WRFC 2025: Team Germany trainiert für die WM in Italien

Fünf Crews, vier Motorflugzeuge und viele Trainingsrouten: Die Vorbereitungen des Deutschen Nationalteams auf die Weltmeisterschaft im Rallyeflug waren intensiv und umfangreich. Genau dies ist jedoch notwendig, um mit den besten Crews der Welt mithalten zu können. Besonders erfreulich ist dabei die Teilnahme einer komplett weibliche Crew.

Das Deutsche Nationalteam im Navigationsflug 2025 in Ferrara, Italien

Die 24. FAI World Rallye Flying Championship finden 2025 in Ferrara, Italien, statt. Vom 25.08. bis zum 06.09. ist Deutschland mit einer hohen Anzahl an Crews vertreten. Die fünf deutschen Crews fliegen dort zusammen mit 16 weiteren Nationen um den Weltmeistertitel im Rallyeflug. An vier Wertungstagen wird der Wettbewerb ausgetragen. Wer unsere Crews live mitverfolgen möchte, kann sich das Live-Tracking auf der FAI GAC-Seite ansehen.

Bundestrainer Henry Franzkowiak erklärt die landschaftlichen Eigenheiten rund um Ferrara
Auch der neue Navigationsflugsimulator wird zum Training in der DAeC-Geschäftsstelle genutzt

Als erste Vorbereitung fand Ende Juni ein Trainingswochenende in Braunschweig in der Geschäftsstelle des DAeC statt. Dabei hieß es sich mit den Wettbewerbskarten im Gebiet rund um Ferrara vertraut zu machen und sich gegenseitig mit Tipps & Tricks beiseitezustehen. Auch der auf der AERO 2025 vorgestellte Motorflugsimulator stand dem Nationalteam zur Verfügung, sodass das Wettbewerbsgebiet (zumindest digital) schon einmal aus der Luft betrachtet werden konnte. Fester Bestandteil der Vorbereitung ist auch das Plotten von Trainingsstrecken, um für die Weltmeisterschaft fix genug zu sein: Pro zu konstruierendem Wendepunkt gibt es im Wettbewerb nämlich nur zwei Minuten. Nicht viel Zeit, sodass die Kommunikation und Koordination im Cockpit auf dem Boden perfekt abgestimmt sein muss.

Carla Moses und Robert Deppe beim Plotten einer Trainingsstrecke
Marcus und Astrid Ciesielski nach der Ankunft mit ihrer Cessna 172 in Ferrara

Auch wenn viel Gedankengut bereits vor der Weltmeisterschaft erbracht werden muss, ist es vor Ort dann doch noch einmal ganz anders als gedacht. Aus diesem Grund gibt es auch eine separate Trainingswoche, die den Teilnehmenden ermöglichen soll, sich mit dem Flugplatz und der Umgebung vertraut zu machen. Mit vier Flugzeugen (zwei Cessna 172, eine Cessna 150 und eine Bölkow Bo209 Monsun) reisten die Crews nach Ferrara. Wer nicht so viel Gepäck mitnehmen konnte, wurde von Familie, Freunden und Bekannten vom Boden aus unterstützt. Endlich angekommen, besteht das tägliche Trainingsprogramm aus dem Abfliegen von vorgegebenen oder eigens kreierten Trainingsrouten sowie vielen Präzisionslandeübungen in das aufgemalte Zielfeld.

Geballte Frauen-Power: Astrid Ciesielski, Dörthe Grubek, Alexandra Kirchner und Carla Moses (v.r.n.l.)
„Neuzugang“ Max Przybylla fliegt zusammen mit dem erfahrenen Rallye-Flieger Ralf-Rainer Schmalstieg.
Navigatorin Alexandra Kirchner und Pilotin Dörthe Grubek nach dem letzten Trainingsflug.

Dank des großartigen Einsatzes von Bundestrainer Henry Franzkowiak sowie Ralf-Rainer Schmalstieg, war das Deutsche Nationalteam mit einer Vielzahl an zusätzlichen Trainingsrouten ausgestattet, welche abgeflogen werden konnten. So war keinesfalls Langeweile geboten. Selbstverständlich blieb jedoch auch genügend Zeit, sich mit anderen Nationen auszutauschen und fliegerische Bekanntschaften zu pflegen.

Ein weiteres Highlight, welches sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs ergab und den Crews Rückenwind gibt: Neben der Bundeskommission Motorflug des DAeC unterstützen zwei neue Partner das fliegerische Bestreben der deutschen Crews. Die Firma Rogers Data stattete die Crews mit passendem ICAO-Kartenmaterial für ihren Flug nach Italien aus. Die Werbewerkstatt versorgte als offizieller Ausstatter des Nationalteams alle mit neuen und hochwertig-bestickten Trainings-Trikots im frischen Design. An dieser Stelle sei allen Unterstützer für ihren Einsatz gedankt.

Robin Shearer (links) und Oliver Meindl besuchen die Werbewerkstatt bei ihrer Geschäftsstelle in Salem
Auch ein Selfie bei den Trainingsflügen darf nicht fehlen

Alle Crews sind bestens vorbereitet und ausgestattet; das Deutsche Nationalteam kann perfekt in den Wettbewerb starten. Die Daumen sind gedrückt und wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse…

Veröffentlicht in News

2 Gedanken zu „WRFC 2025: Team Germany trainiert für die WM in Italien

  1. Pingback: WRFC 2025: Ein Wettbewerb im Zeichen der Damen – Deutscher Navigationsflug

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.