Deutschlandflug 2025: Gewonnen haben dann doch alle!

Vom 11.06. bis 14.06.2025 fand der Deutschlandflug 2025 ganz im Westen Deutschlands statt. Es waren drei herausragend schöne Flugtage mit vielen Erlebnissen und neuen Bekanntschaften. Los ging es in Lahr (EDTL) und drei Tage später trafen sich beide Gruppen wieder in Leverkusen (EDKL). Egal ob Siegertreppchen oder nicht: Gewonnen haben zum Schluss alle an Erfahrung und viele schöne Erinnerungen an das traditionsreiche Flugevent.

Insgesamt 49 Crews aus ganz Deutschland reisten am 11.06.2025 nach Lahr an, darunter 29 Crews aus der Wettbewerbsgruppe und 20 Crews aus der Touringgruppe. Für die Wettbewerbsgruppe ging die Route des Deutschlandfluges 2025 über Saarluis-Düren (EDRJ) nach Oppenheim (EDGP) und anschließend weiter nach Leverkusen (EDKL). Die Touringgruppe legte die Stopps in Rothenburg ob der Tauber (EDFR) und anschließend in Mainz-Finthen (EDFZ) ein, bevor es ebenfalls weiter nach Leverkusen ging. Alle Strecken wurden minutiös geplant und verliefen so gut und lang es geht am Rhein entlang. Um die vielen Luftsportlerinnen und Luftsportler auch zu den Ausflugszielen zu bringen, begleiteten den Deutschlandflug zwei Busse. So durfte die Wettbewerbsgruppe sich nach den anstrengenden Wertungsflügen unter Tage im Erlebnisbergwerk Velsen abkühlen während die Touringgruppe Wein am Weinhof Mayer in Bad Kreuznach/Bosenheim verkosten durfte. Wer möchte, kann die genaue Routenführung der Wettbewerbsgruppe in den Wettbewerbsunterlagen zum Deutschlandflug 2025 nachsehen.

Die Teilnehmenden des Deutschlandfluges 2025

An Ehrungen mangelte es beim Deutschlandflug nicht. Der Startschuss fiel bereits am ersten Tag, bei welchem DAeC Präsident Claus Cordes den seit über 19 Jahren aktiven Navigationsflieger Ralf Grunwald mit der DAeC Ehrennadel in Silber ehrte.

Claus Cordes (links) zeichnet Ralf Grunwald mit der silbernen Ehrennadel des DAeC für sein langjähriges Engagement aus.
Auch dieses Jahr wieder dabei: Drei durch die Bundeskommission Motorflug geförderte Jugendteams.

Natürlich wurden die eigentlichen Medaillen des Deutschlandflug 2025 erst zum Schluss herausgegeben nachdem alle in Leverkusen angekommen sind. Dort wurden die Pilotinnen und Piloten mit erst mal mit einer leckeren Currywurst mit Pommes empfangen, welche sie im auf der Terrasse des LSC Bayer Leverkusen e.V. auf dem Flugplatz genießen durften.

Die Siegerinnen und Sieger wurden am Abend in einem festlich dekorierten Saal standesgemäß gekürt. In der Touringgruppe konnten Frank Ortmann & Lena Etzkorn sich den ersten Platz sichern. Nur ein kleiner Vorsprung beim Eierlauf trennte sie von den Zweitplatzierten Ernst-Detlev Ohlig & Volker Macholdt gefolgt von Paul Szameitat / Siegfried Schreibmayr auf Platz 3. Bei den Sonderpreisen ragte in der Vereinswertung der LSV Goch heraus. Unglaubliche 7 fliegende Crews und ein Begleitauto am Boden nahmen am Deutschlandflug 2025 teil. Eine tolle Leistung, die mit dem Vereinspreis ausgezeichnet wurde.

Lena Etzkorn (links) und Frank Ortmann sind ist die Siegercrew des Deutschlandfluges in der Touringgruppe.
Die Crews des LSV Goch. Ein Vorbild für andere Vereine in Sachen Teilnahme am Deutschlandflug.

In der Wettbewerbsgruppe war Spannung bis zum Schluss. Das Team Allgäuflug, bestehend aus Theo Kibler & Eugen Scheuerle, setzten ihre Cessna 172 schlussendlich in drei konstanten Landungen im 20er-Feld präzise auf das Landefeld und holten sich die Goldmedaille. Wolfgang Schneckenreither & Cornelia Marsch gelang dies mit ihrer langsameren Cessna 150 ebenfalls, was für Platz 2 sorgte. Mit ihrer ASK 16 sorgten Peter Leineweber & Carla Peters als Jugendcrew für Überraschung, indem sie mit insgesamt 80 Strafpunkten Platz 3 holten. Auch ein anderes Jugendteam, Niklas Westermann & Moritz Söhl, glänzten mit hervorragenden Leistungen, sodass sie mit ihrer Robin DR400 nicht nur die Jugendwertung gewannen, sondern auch gleichzeitig die besten Einsteiger waren. Erstmals beim Deutschlandflug dabei, erhielten sie für den Sieg in der Einsteigerwertung den Cookie-Koch Gedächtnispreis, verbunden mit einer Prämie in Höhe von 500 Euro.

Niklas Westermann und Moritz Söhl sind Sieger der Jugend- und Einsteigerwertung.
Geballte Kompetenz und Freude der mitfliegenden Pilotinnen (v.l.n.r.): Ruth Haliti & Roswitha Höltken (Platz 3), Esther Rimensberger (Platz 1) bzw. Sophia Lürken & Kathrin Kaiser (Platz 2)

Besonders erfreulich war auch eine hohe Beteiligung von Damencrews, welches nicht zuletzt auch durch eine gesonderte Förderung der Vereinigung Deutscher Pilotinnen e.V. möglich war. Somit war es auch selbstverständlich eine eigene Damenwertung einzuführen. Hier konnte sich Esther Rimensberger als Solo-Pilotin den 1. Platz holen gefolgt von Kathrin Kaiser & Sophia Lürken (Platz 2) sowie Roswitha Höltken & Ruth Haliti (Platz 3).

In der Gesamtwertung gewannen Marcus & Astrid Ciesielski mit nur 340 Strafpunkten, darunter ein Flug mit nur überragenden 20 Strafpunkten (Tag 2). Wolfgang Schneckenreither & Cornelia Marsch konnten den 2. Platz sich mit nur 544 Strafpunkten für Österreich sichern. Ingo Weise und Timo Wolf mit ihren ebenfalls sehr guten Ergebnissen und 710 Strafpunkten auf den 3. Platz. Wir gratulieren allen herzlich zu diesen tollen Leistungen!

Astrid & Marcus Ciesielski (mitte) gewannen den Deutschlandflug 2025 in der Wettbewerbsgruppe.

An dieser Stelle möchten die Teilnehmenden des Deutschlandfluges 2025 ein großes Dankeschön an das unermüdliche Orga-Team aussprechen. Knapp zwei Jahre intensive Planung und viele ehrenamtliche Arbeitsstunden stecken in einem Deutschlandflug. Wir danken an dieser Stelle auch den ganzen Flugplätzen und Vereinen, welche ihre Infrastruktur bereitgestellt und die Abläufe vor Ort eigenständig organisiert haben.

Besonderer Dank seitens der Bundeskommission Motorflug gilt dem LSC Bayer Leverkusen e.V., welche ohne zu zögern die kompletten Lande- und Abstellgebühren von knapp 50 Flugzeugen erlassen haben. Ein toller Zug, der die fliegerisch-kameradschaftliche Tradition des Deutschlandfluges widerspiegelt! Mit diesem Beitrag hofft der LSC Bayer Leverkusen, dass in den nächsten Jahren noch mehr Flugplätze diesem Gedanken folgen und somit für einen weiterhin bezahlbaren Deutschlandflug sorgen. Auch der Flugplatz Mainz-Finthen erlies die kompletten Abstellgebühren der Flugzeuge aus der Touringgruppe. Wir sagen daher von ganzem Herzen: Danke!

Unsere stillen Heldinnen und Helden des Deutschlandflug 2025: Das Orga-Team.
Blick aus dem Cockpit auf die Loreley.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.