Home › Foren › Kartenmaterial für Navigationsflugwettbewerbe › OSM-Wettbewerbskarte mit Flight Contest erstellen
- Dieses Thema hat 17 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Monaten, 3 Wochen von
Thomas.
-
AutorBeiträge
-
-
23. März 2018 um 18:25 Uhr #316
Thomas
VerwalterMit Flight Contest können für darin erstellte oder importierte Strecken OSM-Wettbewerbskarten zum Druck (PDF) erzeugt werden. Wie das geht, ist hier erklärt:
http://demo.flightcontest.de/fc/docs/help_de.html#osm-contest-map -
9. Februar 2019 um 20:30 Uhr #530
Thomas
VerwalterOSM-Wettbewerbskarte 3.0.Beta1 ist fertig.
https://my.hidrive.com/share/i7qqj86sp0Ziel ist eine TÜK-200-ähnliche Darstellung und Auflösung.
Änderungen gegenüber 2.0:
- Flugplätze kommen jetzt aus den OSM-Daten und stehen somit für alle Länder zur Verfügung.
- Ortschaften und einzelne Gebäude werden jetzt in Rot dargestellt.
- Wälder werden in einem dunkleren Grün dargestellt.
- Symbole für Kirchen, Burgen, Schlösser und Ruinen wurden vergrößert.
- Eisenbahnlinien wurden verstärkt.
- Straßen wurden verbreitert.
- Bergschatten und Reliefs wurden entfernt.
- Kleine Hochspannungsleitungen wurden entfernt.
- Kapellen wurden entfernt.
Offene Probleme:
- Es fehlen eine Reihe untergeordneter Straßen.
-
10. Februar 2019 um 12:08 Uhr #545
Thomas
VerwalterVerbesserungen mit der OSM-Wettbewerbskarte 3.0.Beta2:
https://my.hidrive.com/share/i7qqj86sp0- Die Hintergrundfarbe wurde von grau auf weiß geändert, so dass Wälder, Ortschaften und einzelne Höfe besser erkennbar sind.
- Untergeordnete Straßen wurden hinzugefügt.
-
12. Februar 2019 um 20:52 Uhr #548
Thomas
VerwalterVerbesserungen mit der OSM-Wettbewerbskarte 3.0.Beta3:
https://my.hidrive.com/share/i7qqj86sp0- Beim Druck von Strecken, die nur T/O beinhalten, können die horizontale Position (Links, Mitte, Rechts) und die vertikale Position (Oben, Mitte, Unten) unabhängig voneinander eingestellt werden.
- Lineale mit 1′ Abstand am Koordinaten-Gitter hinzugefügt. Das ermöglicht die Minuten-genaue Ablesung von Wendepunkten (unter Zuhilfenahme eines Zirkels).
- Darstellung der Koordinaten am Koordinatengitter verbessert
Hier ist ein möglicher Ablauf einer Karten-basierten Streckenkonstruktion beschrieben:
http://demo.flightcontest.de/fc/docs/help.html#osm-contest-map-workflow-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 11 Monaten von
Thomas.
-
17. März 2019 um 11:01 Uhr #644
Thomas
VerwalterGeodaten zur Nutzung in OSM-Wettbewerbskarten wurden aktualisiert (Stand 3.12.2018).
Download:
https://my.hidrive.com/share/vobbr89etw#$/GeodataInstallation:
Kopie in das Verzeichnis C:\FCSave\.geodata -
17. März 2019 um 17:16 Uhr #645
Thomas
VerwalterVerbesserungen mit der OSM-Wettbewerbskarte 3.0.Beta4:
https://my.hidrive.com/share/i7qqj86sp0- Symbole von Kirchen, Burgen, Flugplätzen, Windrädern, Funkmasten und der Text von Ortsnamen wurden um 25% verkleinert
Dadurch sind auch ein paar mehr Objekte sichtbar, die bisher verdeckt wurden oder sehr dicht nebeneinanderliegen.
-
30. März 2019 um 12:04 Uhr #658
Thomas
VerwalterHeute wurden noch ein paar bisher nicht sichtbare Schlösser der OSM-Wettbewerbskarte hinzugefügt.
Wer bestimmte markante Objekte vermisst, bitte bei mir melden. Dann kann ich mal analysieren, ob diese auf der Karte sichtbar zu machen sind.
-
31. März 2019 um 12:25 Uhr #659
Thomas
VerwalterHeute wurden Fluplätze ohne Namen entfernt. Darunter fallen militärische Startbahnen und Modellflugplätze.
-
14. April 2019 um 11:57 Uhr #674
Thomas
VerwalterHeute wurden Grenzlinien von Naturschutz- und Militärgebieten entfernt.
-
27. August 2019 um 9:20 Uhr #729
Thomas
VerwalterOSM-Wettbewerbskarte 3.1 ist fertig.
Es wird eine Darstellung wie bei der TÜK-200 angestrebt. Gebenüber der TÜK-200 gibt es folgende Erweiterungen:
- Anzeige von Hochspannungsleitungen
- Anzeige von Windkraftanlagen
Beispiele siehe https://my.hidrive.com/share/i7qqj86sp0
Detail-Verbesserungen dieser Version:
- Autobahnen und Major-Bundesstraßen sind jetzt rot.
- Autobahnen und Bundesstraßen sind jetzt schmaler, so dass deren Überbetonung stark reduziert wurde.
- Wald- und Feldwege mit Asphalt und Schotter sind dazugekommen.
Wege mit grünem Bewuchs in der Mitte und noch kleinere sind nicht dabei. - Etliche einzeln stehende Gebäude sind jetzt schwarz in der Landschaft zu sehen (vorher rosa wie Ortskerne).
- Industrie- und Gewerbegebiete sind jetzt grau und von den Ortskernen abgegrenzt.
- Ortsnamen von Dörfern werden jetzt angezeigt.
- Stadt- und Ortsnamen werden 70% transparant dargestellt, so dass wichtige Landmarken erkennbar bleiben.
Bekannte Probleme:
- Es werden zu viele Kirchen angezeigt.
- Bäche sind überbetont dargestellt.
-
28. August 2019 um 16:37 Uhr #731
CIS
TeilnehmerGratuliere zur Karte Thomas!
Bei Rund um Berlin lies es sich damit mühelos navigieren.
Marcus
-
22. Dezember 2019 um 14:55 Uhr #783
Thomas
VerwalterOSM-Wettbewerbskarte 3.2 ist fertig.
Erweiterungen gegenüber Version 3.1:
- Druck im Maßstab 1:250000 möglich. Gegenüber einer TÜK250 werden die selben Details wie beim Maßstab 1:200000 (also wie bei der TÜK200) gezeichnet.
- Druck in den Papierformaten A1 und A2 möglich.
- Karte für ANR-Wettbewerbe nutzbar. Dazu steht das Papierformat „ANR“ und die Druck-Option „PNG-Wettbewerbs-Karte mit World-File erzeugen“ bereit, womit die erzeugte Karte im PNG-Format ins ANR-Wettbewerbsprogramm importiert werden kann.
- Höhenlinienwahl zw. 100m, 50m und 20m möglich. Standardmäßig werden jetzt 100m-Höhenlinien verwendet (vorher 50m). Darüberhinaus wird die 500m-Linie (bzw. bei 20m-Höhenlinien die 100m-Linie) dicker gezeichnet.
- Gates unbekannter Zeitkontrollen können mit der Option „Unbekannte Zeitkontrollen“ mit in die Karte gezeichnet werden.
- Ortskerne werden röter dargestellt.
- Flugpläze aus OSM-Daten werden nun auch bevorzugt dargestellt (war bisher nur bei Flugplätzen aus BKG-Geodaten der Fall).
-
27. Dezember 2019 um 18:50 Uhr #785
Thomas
VerwalterFreitag, den 27.12.2019 – 18:45 Uhr:
Wegen Wartungsarbeiten steht die Kartenerzeugung einige Tage nicht zur Verfügung.
Gruß
Thomas -
8. Januar 2020 um 21:14 Uhr #798
Thomas
VerwalterMittwoch, den 8.1.2020 – 21:15 Uhr:
Die Kartenerzeugung steht wieder zur Verfügung.
Die Beispiele auf https://my.hidrive.com/share/i7qqj86sp0 wurden für die Version 3.2 erneuert.
Gruß
Thomas -
4. März 2020 um 19:19 Uhr #849
Thomas
VerwalterOSM-Wettbewerbskarte 3.2.1 ist fertig.
Änderungen gegenüber Version 3.2:
- Fluplätze werden jetzt mit ICAO-Kennzeichen beschriftet (sofern in den OSM-Daten ICAO-Kennzeichen eingepflegt sind). Flupplätze ohne ICAO-Kennzeichen erhalten kein Flugplatzsymbol mehr und werden nicht beschriftet.
Alternativ können Flupplätze mit Namen aus OSM-Daten oder aus Geo-Daten eingezeichnet werden. - Einige kleinere Kirchen wurden entfernt.
- Wald- und Feldwege wurden entfernt, können aber bei Bedarf wieder zugeschaltet werden.
- Kirchen, Burgen/Schlösser/Ruinen, Hochspannungsleitungen und Windkraftanlagen können bei Bedarf abgeschaltet werden.
Die Verwendung dieser Möglichkeiten erfordert zwingend die Installation von Flight Contest 3.1.9.
Gruß
Thomas - Fluplätze werden jetzt mit ICAO-Kennzeichen beschriftet (sofern in den OSM-Daten ICAO-Kennzeichen eingepflegt sind). Flupplätze ohne ICAO-Kennzeichen erhalten kein Flugplatzsymbol mehr und werden nicht beschriftet.
-
19. April 2021 um 19:08 Uhr #1057
Thomas
VerwalterKirchen und Burgen:
Die Kartenerzeugung wurde soeben dahingehend geändert, dass eng beieinander liegende Objekte sich nicht mehr gegenseitig ausblenden können. Dadurch sind jetzt mehr auf der Karten gedruckt als bisher. Ggf. war bei verschiedenen Größen mal nur das eine oder nur das andere Objekt auf der Karte gedruckt, was jetzt nicht mehr passiert.Gruß
Thomas -
15. Mai 2021 um 21:17 Uhr #1069
Thomas
VerwalterDeutsche Lufträume 2021 für OSM-Karten-Erzeugung verfügbar:
https://my.hidrive.com/share/vobbr89etw#$/Geodata -> airspaces.kmz
-
7. Juli 2022 um 17:32 Uhr #1423
Thomas
VerwalterNeue OSM-Daten verfügbar:
- Die Karten basieren jetzt auf dem OSM-Datenbestand vom 1.7.2022.
- Die unterstützte Länder wurden erweitert:
Neben Deutschland, der Schweiz und Österreich werden jetzt auch Polen, die Tschechische Republik, die Slowakai, Ungarn sowie Teile Frankreichs und Italiens unterstützt. - Alle Grenzgebiete zeigen auch die Daten der Nachbarländer.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.